
Was erwartet euch im Bourbonen-Tunnel, auch „Galleria Borbonica“ genannt? Und wie läuft das ab mit den Touren? In meinem Artikel über Napoli Sotterraneo hatte ich euch bereits verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, den spannenden Untergrund der Stadt zu erkunden.
Die für mich außergewöhnlichste Tour von allen ist ohne Zweifel die Besichtigung des Bourbonen-Tunnels. Denn mit alten Autos, riesigen Sälen und einer spannenden Geschichte erwarten euch hier ganz besondere Highlights.
Damit ihr euren Besuch perfekt planen könnt, stelle ich euch in diesem Beitrag die verschiedenen Führungen vor und verrate euch alle praktischen Tipps, damit „unter Tage“ auch alles reibungslos abläuft!
- Was ist das überhaupt? Die Galleria Borbonica ist ein ehemaliger unterirdischer Fluchtweg aus dem 19. Jahrhundert, der im Zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzbunker genutzt wurde. Man kann hier sogar beschlagnahmte Autos aus den 50ern!
- Touren und Tickets: Aus Sicherheitsgründen kann die Galleria Borbonica nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Es gibt zwei Touren: die Standard-Tour (Tickets gibt’s hier) und die Via delle Memorie-Tour (Tickets gibt’s hier).
- Tipp: Tickets im Voraus kaufen, es gibt wenige Touren und die Plätze sind begrenzt. Besonders in der Hochsaison sind die Zeitslots lange im Voraus ausgebucht!
Ein kurzer Blick in die spannende Geschichte des Tunnels

Der Bourbonen-Tunnel (italienisch „Galleria Borbonica“) wurde 1853 vom Architekten Enrico Alvino im Auftrag von König Ferdinand II. von Bourbon gebaut – daher auch sein Name. Gedacht war er als geheimer Fluchtweg zwischen dem Königspalast und einer nahegelegenen Kaserne an der Via Morelli. Außerdem sollte er den Truppen ermöglichen, sich schnell in der Stadt zu bewegen.
Die Ironie dabei: Wegen politischer Unruhen wurde der Tunnel nie komplett fertiggestellt. Glücklicherweise musste der König ihn auch nie für eine Flucht nutzen! 😊
Im Zweiten Weltkrieg diente die Galleria Borbonica dann als Luftschutzbunker. Tausende Neapolitaner suchten hier Schutz vor den alliierten Bombenangriffen. Einige von ihnen haben damals sogar Botschaften in die Wände geritzt, die heute noch zu sehen sind.
Nach dem Krieg – in den 50er- und 60er-Jahren – hat man den Tunnel genutzt, um beschlagnahmte Fahrzeuge zu lagern. Und es gibt ein paar ziemlich verrückte Geschichten über Schmuggel und andere Machenschaften aus dieser Zeit, die man bei den Touren erfährt!
Den Bourbonen-Tunnel besichtigen: Zwei mögliche Routen
Wenn ihr eure Tickets für die Galleria Borbonica bucht, werdet ihr feststellen, dass es zwei verschiedene Führungen gibt: die „Standard“-Tour und die „Via delle Memorie“-Tour.
Tatsächlich gibt es zwei verschiedene Routen, von denen jede einen anderen Schwerpunkt setzt. Aber keine Sorge: Bei beiden Touren seht ihr zu 90% den gleichen Teil des Bourbonen-Tunnels!
1. Die „Standard“-Tour

Die Standard-Führung konzentriert sich auf die wichtigsten Abschnitte des Tunnels und erzählt euch, wie er im Lauf der Geschichte genutzt wurde. Ihr erfahrt, welche Bautechniken Architekt Enrico Alvino anwendete, seht Teile des alten Bolla-Aquädukts und besucht Bereiche, die im Zweiten Weltkrieg als Bunker dienten.
Natürlich dürft ihr euch auch auf die Überreste von Oldtimern und Motorrollern freuen, die hier zufällig ans Tageslicht gekommen sind!
2. Die „Via delle Memorie“-Tour

Im Gegensatz zur Standard-Tour startet „Via delle Memorie“ im Palazzo Serra di Cassano, einem prachtvollen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Zuerst schaut ihr euch den Innenhof und das imposante achteckige Treppenhaus an.
Der Abstieg in den Bourbon-Tunnel erfolgt dann über einen anderen Zugang als bei der Standard-Route. Auf dem Weg dorthin entdeckt ihr die alten Tuffstein-Keller aus dem 16. Jahrhundert und die Zisternen aus dem 17. Jahrhundert, die einst Teil des Bolla-Aquädukts waren.
Diese Räume dienten im Zweiten Weltkrieg als Schutzräume während der Bombardierungen. Der Rundgang wird durch ein kleines Museum ergänzt, in dem ihr originale Fundstücke aus dieser Zeit sehen könnt. Anschließend geht es weiter durch die Galleria Borbonica, durch verschiedene Gänge und Zisternen, bevor ihr schließlich im Morelli-Parkhaus ankommt.
Auch hier sind die legendären Oldtimer natürlich mit von der Partie!
Welche Tour sollte man wählen?

Im Grunde sind beide Touren sehr ähnlich. Bei der „Via delle Memorie“ besucht ihr zusätzlich den Innenhof des Palastes und ein kleines Museum, und ihr geht über einen anderen Einstieg in den Tunnel.
Sobald ihr aber unten seid, sind die beiden Führungen mehr oder weniger gleich, auch wenn der Rundgang ein bisschen variiert.
Durch diese Extra-Strecke dauert die „Via delle Memorie“-Tour etwa 1 Stunde 15 Minuten, während die Standard-Tour in rund 1 Stunde vorbei ist.
Da beide Varianten gleich viel kosten, würde ich euch raten, einfach nach den Startzeiten zu gehen. Der Palast ist nett anzusehen, aber das wahre Highlight ist der eigentliche Bourbon-Tunnel – und der ist bei beiden Touren dabei.
Kurz gesagt: Ihr könnt hier gar nichts falsch machen. Und die Guides machen jede Tour mit vielen spannenden Anekdoten zu einem tollen Erlebnis. Viel Spaß dabei! 😊
Preise & Tickets für den Bourbonentunnel
In der folgenden Tabelle findet ihr die Ticketpreise für die Besichtigung der Galleria Borbonica:
Standard-Tour | Via delle Memorie-Tour | |
---|---|---|
Erwachsene (ab 14 Jahren) | 11 € | 11 € |
Jugendliche (11–13 Jahre) | 7 € | 7 € |
Kinder (0–10 Jahre) | kostenlos | kostenlos |
Tickets | Tickets ansehen | Tickets ansehen |
Öffnungszeiten
Der Bourbon-Tunnel kann das ganze Jahr über von Freitag bis Sonntag besichtigt werden. Je nach gebuchtem Rundgang gibt es unterschiedliche Startzeiten:
Tour | Zeiten |
---|---|
Standard-Tour | Freitag bis Sonntag: 10 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr |
Via delle Memorie | Freitag bis Sonntag: 11 Uhr, 16 Uhr |
Treffpunkt

Je nachdem, welche Tour ihr gebucht habt, startet ihr an unterschiedlichen Orten.
Achtet also unbedingt darauf, was genau auf eurem Ticket steht, damit es keine bösen Überraschungen gibt!
- Standard-Tour: Vico del Grottone 4
- Via delle Memorie: Via Monte di Dio 14
Solltet ihr erst 10 Minuten vor Beginn merken, dass ihr am falschen Treffpunkt seid – keine Panik! Die beiden Adressen liegen nur rund 250 Meter auseinander und man kommt somit schnell noch zum „richtigen“ Startpunkt. 😊
Häufige Fragen zur Galleria Borbonica
Kann man Tickets auch vor Ort kaufen?
Da es nur fünf Führungen pro Tag (Freitag bis Sonntag) mit jeweils maximal etwa 15 Personen gibt, lege ich euch eine Online-Reservierung wärmstens ans Herz.
Für die „Via delle Memorie“-Tour müsst ihr ohnehin vorab buchen. Theoretisch bekommt ihr vor Ort noch Tickets für die Standard-Tour, aber es oft so, dass alle Plätze bereits belegt sind.
In der Hochsaison ist der Tunnel oft schon lange im Voraus ausverkauft.
Mein Tipp: Bucht so früh wie möglich, besonders in der Hochsaison, um den Tunnel am gewünschten Tag und Uhrzeit zu besichtigen.
Kann ich den Bourbon-Tunnel besuchen, wenn ich unter Platzangst leide?

Anders als man vielleicht denkt, sind die Räume und Hallen doch recht „groß“ und vermitteln kein bedrückendes Gefühl. Die Tunnel sind gut ausgeleuchtet und es gibt keine besonders engen Passagen, was die Erkundung angenehm macht. Die Atmosphäre ist viel weniger beklemmend, als man erwarten würde.
Aber – das bleibt bei einem Tunnelbesuch nicht aus – erfolgt der Zugang natürlich über Treppen und unterirdische Gänge.
Auch wenn ihr ein klein bisschen unter Klaustrophobie leidet, solltet ihr euch keinen großen Kopf machen und euch lieber auf ein spannendes, historisches Erlebnis freuen, ohne Angst haben zu müssen. Außerdem sind die Guides super freundlich und achten darauf, dass sich jeder wohlfühlt.
Ist die Galleria Borbonica mit dem Rollstuhl zugänglich?

Das kommt ganz auf die Tour an:
- Standard-Tour: Ungefähr 60 % des Rundgangs sind rollstuhlgerecht. Der Zugang erfolgt über ein Parkhaus, das selbst barrierefrei ist.
- Via delle Memorie: Für Rollstuhlfahrer*innen leider nicht geeignet, denn hier gibt es gleich zu Beginn einen langen Treppenabschnitt.
Leider gibt es aktuell keine ermäßigten Tickets für Gäste mit Behinderung
Wie lange dauert eine Führung durch die Galleria Borbonica insgesamt?
Die Tour „Villa die Memorie“ dauert ca. 1 Stunde und 15 Minute. Die Standart-Tour dauert ungefähr 1 Stunde.
Kann man die Tour auf Deutsch oder in anderen Sprachen machen?
Die Touren finden nur auf Englisch oder Italienisch statt. Die von mir hier verlinkten Touren (Standard-Tour / Via delle Memorie) sind alle englischsprachig, sodass ihr nichts falsches buchen könnt, wenn ihr den Links hier folgt!
Benötigt man für den Tunnelbesuch eine Jacke oder warme Kleidung?
Im Untergrund von Neapel herrscht eine konstante Temperatur von ca. 14-15 Grad Celsius, egal ob Winter oder Sommer. Ich empfehle, im Sommer einen Pulli oder eine leichte Jacke mitzunehmen, da der Temperaturunterschied doch schon erheblich sein kann!
Kann man Fotos oder Videos machen?
Klar, private Fotos und Videos sind natürlich erlaubt!
Ist die Führung auch für Kinder geeignet?
Jein! Der Ort an sich wird sicherlich auch Kinder in seinen Bann ziehen und den Kids wird es sicherlich richtig Spaß machen, den Tunnel zu erkunden. Doch leider findet die Führung nur auf Englisch statt. Sind die Kinder zu klein und verstehe noch kein Englisch, wird es sicherlich irgendwann langweilig, egal wie toll der Tunnel ist!