Wie kommt man schnell und einfach zum Vesuv?
Grundsätzlich ist der Besuch des Vesuvs selbst unkompliziert (Ticket kaufen und los geht’s). Die eigentliche Frage ist eher: „Wie komme ich hin?“, denn der Vesuv liegt nicht direkt in Neapel oder in Pompeji, sondern rund 15–20 Kilometer entfernt, etwa auf halber Strecke zwischen beiden Städten.
Es stehen euch für die Anreise zum Vesuv verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, wobei einige schneller und andere günstiger sind.
Ich empfehle euch, die Anfahrt sorgfältig zu planen, damit ihr am Tag der Besichtigung nicht 2 Stunden in irgendwelchen Bussen verbringt, um fix und fertig am Vulkan anzukommen.
In diesem Artikel findet ihr deshalb alle praktischen Infos für die Anreise zum Vesuv!
Wie kommt man zum Vesuv? Die Optionen im Überblick

Bevor wir uns die Details der verschiedenen Routen ansehen, solltet ihr einen Blick auf die folgende Infografik werfen, die (hoffentlich) anschaulich erklärt, wie man ganz unkompliziert zum Vesuv gelangt:
- Ab Neapel: per Bus, Zug + Bus, Auto oder im Rahmen einer organisierten Tour
- Ab Pompeji: per Bus, Zug + Bus oder ebenfalls eine organisierte Tour
1. Anreise zum Vesuv von Neapel aus

Die meisten von euch werden sicherlich den Vesuv von Neapel aus erkunden. Für die Anreise stehen euch hier habt ihr drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, oder ihr bucht eine organisierte Tour:
- Zug + Bus
- Bus
- Auto
- Organisierter Tagesausflug
A. Mit Zug + Bus
Meine Lieblingsoption ist die Kombi „Zug + Bus“, die in zwei Schritten funktioniert:
- Zug von Neapel nach „Ercolano Scavi“: Fahrt ab dem Hauptbahnhof „Napoli Centrale / Piazza Garibaldi“ mit der „Circumvesuviana“-Linie Richtung Sorrent. Nach rund 20 Minuten steigt ihr in „Ercolano Scavi“ aus. Die Züge fahren etwa alle 30 Minuten, ihr müsst also kaum warten.
- Bus von „Ercolano Scavi“ zum Vesuv:Am Bahnhof „Ercolano Scavi“ nehmt ihr den Bus „Vesuvio Express“ bis zum Eingang des Nationalparks. Die Tickets könnt ihr hier buchen. Die Fahrt dauert ungefähr 20 Minuten, der Bus fährt alle 30 Minuten zwischen 9 und 18 Uhr (in der Hochsaison häufiger). Den Bus von „Ercolano Scavi“ zum Vesuv könnt ihr auch direkt zusammen mit einem Eintrittsticket buchen.
Warum ich „Zug + Bus“ so mag? Ihr seid zeitlich sehr flexibel. Die Züge und Busse fahren den ganzen Tag über, sodass ihr eure Hin- und Rückfahrt ganz nach Belieben planen könnt.
Die Tickets für die „Circumvesuviana“-Bahn gibt es nur vor Ort und liegen bei ca. 5 €. Es handelt sich da um die Pendlerbahn zwischen Pompeji und Neapel. Zugegeben, die oftmals nicht klimatisierten und recht vollen Züge sind nicht die bequemsten, aber bei 20 Minuten Fahrt ist das Ganze ertragbar 😊

B. Mit dem Bus
Ihr könnt den Vesuv auch direkt ab Neapel per Bus erreichen. Es gibt eine spezielle Linie namens EAV Napoli-Vesuvio, die ab der Station „Piazza Piedigrotta“ startet. Achtung: Sie fährt nur zweimal pro Tag (9:00 und 10:15 Uhr) hinauf und zweimal zurück (12:30 und 14:00 Uhr). Die Fahrt dauert rund 1,5 Stunden.
Solltet ihr euch für diese Option entscheiden, empfehle ich euch, ein Hin- und Rückfahrtticket für den „Vesuvio Express“ online zu buchen. So habt ihr eine garantierte Sitzplatzgarantie. Kommt irh ohne Ticket zum Abfahrtsort, kann es sein, dass der Bus schon voll ausgebucht ist.
C. Mit Kombi-Ticket / organisierter Tour / Tagesausflug
Es gibt in Neapel natürlich auch zahlreiche Anbieter, die ein „komplettpaket“, mit Transfer und Eintritt zum Vesuv anbieten. Wer sich keine Gedanken um die Anreise machen möchte, kann diese Option buchen. Hier sind einige interessante Angebote:
- Kombi-Ticket: Hin- und Rückfahrt von Neapel + Eintritt in den Vesuv-Nationalpark
- Kombi-Ticket: Hin- und Rückfahrt ab „Ercolano Scavi“ plus Eintritt
- Ganztagestour: Vesuv und Pompeji mit Transfer, Guide und Pizza (!)
D. Mit dem Auto
Wenn ihr einen Mietwagen habt, ist es ebenfalls ganz unkompliziert:
- Nehmt die Autobahn A3 Richtung Salerno / Pompeji.
- Fahrt an der Ausfahrt Ercolano (Portici Ercolano) ab.
- Folgt den Schildern zum Parco Nazionale del Vesuvio.
Oben am Vesuv gibt es mehrere Parkplätze in der Nähe des Eintritts. Das Parken ist kostenpflichtig und kann entweder vor Ort oder vorab über https://parkingsuvio.it/ bezahlt werden.
2. Anreise zum Vesuv von Pompeji aus

Falls ihr euer Hotel in Pompeji habt, stehen euch prinzipiell die gleichen Möglichkeiten zur Auswahl, nur das ihr quasi „von Süden aus“ kommt:
- Zug + Bus
- Bus
- Auto
- Organisierter Tagesausflug
A. Mit Zug + Bus
Das Prinzip ist ähnlich wie ab Neapel:
- Zug von Pompeji nach „Ercolano Scavi“: Startet am Bahnhof „Pompei Scavi – Villa dei Misteri“ (direkt neben den Ausgrabungen). Fahrt mit der „Circumvesuviana“-Linie Richtung Neapel. Nach rund 20 Minuten steigt ihr in „Ercolano Scavi“ aus.
- Bus von „Ercolano Scavi“ zum Vesuv: Weiter geht’s mit dem Bus „Vesuvio Express“. Er fährt alle 30 Minuten zwischen 9 und 18 Uhr, die Fahrzeit beträgt etwa 20 Minuten. Hier könnt ihr euer Ticket online kaufen (mit Eintritt zum Vesuv oder ohne Eintritt zum Vesuv), um Wartezeiten zu vermeiden und euch einen Platz zu sichern.
Diese Kombi bietet maximale Flexibilität bei den Abfahrtszeiten: Zug und Bus verkehren den ganzen Tag, ihr könnt also starten, wann es euch am besten passt und jederzeit wieder zurückfahren.

B. Mit dem Bus
Auch von Pompeji aus verkehrt eine EAV-Buslinie (ab „Pompei Scavi – Villa dei Misteri“) direkt zum Vesuv, Abfahrt etwa alle 30 Minuten von 8:10 bis 15:40 Uhr. Tickets gibt’s an Bord.
Ich empfehle allerdings gerne den online buchbaren Shuttleservice, bei dem ihr feste Abfahrtszeiten habt und einen garantierten Sitzplatz im Bus, denn die EAV-Busse können schon mal recht voll sein und 40 Minuten lang hin- und hergeschüttelt zu werden, macht nicht immer sonderlich viel Spaß!
C. Mit Kombi-Ticket / organisierter Tour
Natürlich gibt es auch hier bequeme All-in-One-Lösungen, die Transfer und Eintritt beinhalten:
- Kombi-Ticket: Hin- und Rückfahrt ab Pompeji + Eintritt zum Vesuv
- Kombi-Ticket: Hin- und Rückfahrt ab „Ercolano Scavi“ + Eintritt zum Vesuv
D. Mit dem Auto
Zuletzt bleibt auch hier die Option Mietwagen. Um von Pompeji aus an den Vesuv zu gelangen, nehmt ihr die Autobahn A3 in Richtung Neapel und verlasst sie an der Ausfahrt Torre del Greco. Anschließend folgt ihr den Schildern zum Parco Nazionale del Vesuvio. Über die Via Cupa Monti und die Via Vesuvio gelangt ihr schließlich zum Parkplatz auf dem Berg. Das Parkticket könnt ihr unter https://parkingsuvio.it/ vorab buchen oder vor Ort bezahlen.
FAQ zur Anfahrt zum Vesuv
Anfahrt auf eigene Faust planen oder Tagesausflug buchen?
Beide Möglichkeiten haben Vor- und Nachteile.
Bei der selbst geplanten Anfahrt habt ihr natürlich totale Flexibilität. Hier ist es jedoch erforderlich, sowohl Tickets für die Bahn vor Ort, online für den Bus als auch die Eintrittskarten für den Vesuv zu buchen.
Ein Tagesausflug, bei dem ihr in einen bequemen Bus steigt, zum Vesuv und dann wieder zurück gebracht werdet ist natürlich auch sehr angenehm. Dafür sind die Tagesausflüge ein klein wenig teurer und es geht zu einer bestimmten Zeit zurück.
Wer sich unsicher fühlt oder kein Stress will, sollte sich für den Tagesausflug entscheiden. Wer etwas weniger ausgeben will und kein Angst hat, sich mit den Zug-Ticketautomaten zu beschäftigen, kann natürlich alles selbst planen.
Übrigens: das Bestseller-Ticket für den Vesuv ist laut GetYourGuide der Tagesausflug zum Vesuv und Pompeji, zeitlich optimal, bei dem ihr ca. 2,5 Stunden jeweils vor Ort habt.